Wahlkreis

04.09.2017
Elke Buttkereit, Siegmund Ehrmann und Ibrahim Yetim diskutierten mit Betriebs- und Personalräten
Die Abgeordneten Siegmund Ehrmann, MdB, und Ibrahim Yetim, MdL, hatten zum zweiten Mal in diesem Jahr zum regelmäßig stattfindenden Betriebs- und Personalräteforum nach Moers-Kapellen eingeladen. Gemeinsam mit der SPD-Bundestagskandidatin Elke Buttkereit begrüßten sie Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertreter/innen aus verschiedenen Unternehmen in Moers und Neukirchen-Vluyn.
Ibrahim Yetim fasste die Stimmungslage nach der Landtagswahl zusammen. Er betonte den Schulterschluss der mit den Gewerkschaften, denn er fürchtet Einschnitte für Arbeitnehmerrechte durch die CDU/FDP Regierung in Düsseldorf.
Siegmund Ehrmann berichtete von Betriebsbesichtigungen und Gesprächen mit Vertretern von IHK und NIAG und konstatierte, dass Investitionen und Neustrukturierungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur eine der ganz großen Zukunftsaufgaben für unsere Region darstellen.
Elke Buttkereit betonte, dass Sie sich in Berlin besonders für Anliegen der Arbeitnehmerinnen und familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetzen möchte. Auch liegen ihr die örtlichen Probleme, wie die finanzielle Ausstattung von Städten und Kommunen und – wie eben ganz aktuell nach der Sperrung der A 40 Autobahnbrücke Mitte August – die Verkehrsinfrastruktur am Herzen.
In der Diskussion mit den 20 Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern kamen weitere Themen zur Sprache. Die Vertreterin der GEW machte auf den aktuellen Lehrermangel besonders in den Grundschulen und auf die prekären Arbeitsbedingungen und unterschiedlichen Qualitätsstandards in den Nachmittagsbetreuungen aufmerksam.
Ein weiteres großes Thema waren die sachgrundlosen Befristungen von Arbeitsverträgen sowie die Notwendigkeit einer garantierten Rückkehr in Vollzeitbeschäftigung nach Familienauszeiten. Flexiblere Modelle sind gefragt!
Die Schnittpunkte und Zusammenhänge von Familien-, Arbeits- und Wirtschaftspolitik zeigten sich offensichtlich – führen Teilzeitjobs und geringfügig bezahlte Beschäftigungen meist in die Altersarmut.
Alle waren sich einige, dass grundlegende nachhaltige Weichenstellungen für Bildungs- und Rentenpolitik unumgänglich sind.
Siegmund Ehrmann verabschiedete sich zum letzten Mal als Gastgeber aus dieser Veranstaltung und Elke Buttkereit versprach, sich mit ganzer Kraft für die Belange der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen einzusetzen, wenn sie die Arbeit von Siggi Ehrmann nach der Bundestagswahl im September fortsetzen darf.
Zurück zu: Aktuelle MeldungenAktuelles

26.07.2017
Siegmund Ehrmann und Elke Buttkereit besuchen die Verbraucherzentrale Moers
Es war gleichzeitig ein Abschieds- und ein Kennenlernbesuch, den Siegmund Ehrmann mit seiner...

26.07.2017
Besuch im St. Josef Krankenhaus
Siegmund Ehrmann, MdB, besuchte jetzt mit seiner designierten Nachfolgerin Elke Buttkereit das St....

30.06.2017
Historische Entscheidung im Bundestag für die Ehe für alle
Die Abstimmung im Deutschen Bundestag zur „Ehe für alle“ ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen...

29.06.2017
Zu Besuch bei Siggi Ehrmann in Berlin
Vier spannende Tage verbrachten 50 Bürgerinnen und Bürger aus Moers, Neukirchen-Vluyn, und Krefeld...